Aktuelles
Von der TraderFox Redaktion 11.03.2025 Aktuelles

Chartanalyse Broadcom: Hohe Nachfrage nach ASICs treibt Wachstum

Broadcom (ISIN: US11135F1012) hat seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und die Erwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg um 25 % auf 14,92 Mrd. USD, verglichen mit 11,96 Mrd. USD im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 1,60 USD, ebenfalls über den Analystenerwartungen von 1,50 USD. Der Nettogewinn stieg auf 5,5 Mrd. USD. Im Vorjahr lag dieser bei 4,3 Mrd. USD. Ein wesentlicher Wachstumstreiber war die hohe Nachfrage nach anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreisen (ASICs), insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Der Umsatz mit KI-Chips stieg um beeindruckende 77 % auf 4,1 Mrd. USD. Für das zweite Quartal 2025 prognostiziert Broadcom einen Umsatz von 14,9 Mrd. USD, was einem Anstieg von 19 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz der starken Zahlen steht Broadcom vor Herausforderungen, darunter geopolitische Spannungen und mögliche Exportbeschränkungen für KI-Chips. Analysten bleiben jedoch optimistisch und sehen weiteres Wachstumspotenzial, insbesondere durch Partnerschaften mit großen Cloud-Anbietern.

Aus charttechnischer Sicht etablierte sich bei Broadcom in den letzten Monaten ein Aufwärtstrend. Solange dieser Bestand hat, ist mit weiter steigenden Kursen zu rechnen. Im Zuge der jüngsten Korrektur-Bewegung steuerte die Aktie die Oberkante des Aufwärtstrends an. Hierbei handelt es sich bislang um eine Pullback-Bewegung. Diese Oberkante wird durch die letzten Hochs der vergangenen Konsolidierung bei 184,50 USD verstärkt. Aufgrund des Kursanstiegs nach den Zahlen wird die Relevanz der Unterstützung verstärkt. Zudem generiert die Slow Stochastik ein Kaufsignal. Die nächsten Ziele befinden sich bei 215 USD. Kann diese Hürde in Kombination zum untergeordneten Abwärtstrend nachhaltig nach oben durchbrochen werden, befinden sich die nächsten Ziele bei 250 und 300 USD. Fällt die Aktie unter 184 USD, notiert die nächste Unterstützung bei 156 USD. Das Bild würde sich in diesem Zuge allerdings ebenfalls eintrüben, da der Aufwärtstrend ebenfalls durchbrochen wird.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg. Absicherung unter 184 USD.

b5e14ec316dda173a2c6a120d1df1c7c17bee9e7

Autor Patrik Uhlschmied