Aktuelles
Von der TraderFox Redaktion 17.03.2025 Blog

Chartanalyse Infineon: Wachstum trotz DeepSeek-Herausforderungen

Infineon (ISIN: DE0006231004) bleibt ein zentraler Akteur im Halbleitermarkt, insbesondere im Bereich der Rechenzentren. Trotz der Effizienzsteigerungen durch Technologien wie DeepSeek, die den Energieverbrauch von KI-Anwendungen senken, erwartet Infineon weiterhin ein starkes Wachstum in diesem Segment. Der Bedarf an leistungsstarken Rechenzentren steigt unaufhaltsam, da KI-Anwendungen und Cloud-Dienste weltweit expandieren. Infineon prognostiziert, dass KI-Rechenzentren bis 2030 rund 7 % des globalen Stromverbrauchs ausmachen könnten. Dies unterstreicht die Bedeutung von Infineons innovativen Leistungshalbleitern, die sowohl Energieeffizienz als auch Rechenleistung optimieren. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzwachstum im Bereich der KI-Rechenzentren, das innerhalb von zwei Jahren die Marke von 1 Mrd. USD erreichen könnte. Diese positive Entwicklung wird durch die steigende Nachfrage nach Cloud-Kapazitäten und KI-gestützten Anwendungen angetrieben. Infineons strategische Ausrichtung auf nachhaltige Technologien und die kontinuierliche Erweiterung seiner Produktionskapazitäten positionieren das Unternehmen als Profiteur in der Branche.

Aus charttechnischer Sicht brodelt es bei Infineon. Die Aktie bildete in den vergangenen Jahren eine Keilformation. Grundsätzlich kann eine Keilformation sowohl ein Zeichen zur Trendfortsetzung als auch zur -Umkehr dienen. Allerdings wurden in der Slow Stochastik sowie dem MACD-Histogramm ein Kaufsignal generiert und der GD50 (monthly) nach oben überwunden. Steigt Infineon nun über das letzte lokale Hoch bei 39 Euro an, entsteht ein übergeordnetes Kaufsignal. Die nächsten Kursziele befinden sich dann bei den Fibonacci-Extensions bei 46 Euro, gefolgt von 55, 67 und 75 Euro. Fällt die Aktie entgegen der Erwartungen unter 30 Euro, notiert die nächste Auffangzone bei 25 Euro.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 39 Euro. Absicherung unter 30 Euro.

51344f4d4536c881fe777f8da62f2f2e992db181

Autor Patrik Uhlschmied