
Chartanalyse Zoom: Kaufsignale und starke Zahlen – jetzt einsteigen?
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Zoom seit einigen Monaten in einer Konsolidierungs- bzw. Korrekturbewegung in Form eines Abwärtstrendkanals. Inmitten dieser Abwärtsbewegung steuerte Zoom die Hauptkorrekturbereiche der letzten Aufwärtsbewegung aus
Mehr lesen
Chartanalyse TeamViewer: startet die Aktie wieder so richtig durch?
Aus charttechnischer Sicht befindet sich TeamViewer an einer spannenden aber auch entscheidenden Kursmarke. Die Aktie bewegt sich seit dem Hoch im Juli 2020 in einer übergeordneten Konsolidierungsbewegung in Form eines Abwärtstrendkanals.
Mehr lesen
Chartanalyse Salesforce: darum würde ich die Aktie jetzt kaufen!
Aus charttechnischer Sicht konnte durch den starken Auftritt nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen ein übergeordneter Breakout auf Wochenbasis aus dem Abwärtstrendkanal generiert werden.
Mehr lesen
Chartanalyse Vonovia: Paukenschlag am Immobilienmarkt – Fusion mit Deutsche Wohnen! Aktie jetzt kaufen?
Wie es der Zeitpunkt so will, befindet sich Vonovia aus charttechnischer Sicht an einen spannenden Punkt. In der vergangenen Handelswoche wurde eine bestätigte Umkehr an der Unterkante des Abwärtstrendkanals auf Wochenbasis generiert.
Mehr lesen
Chartanalyse Alibaba: Aktie in der Kaufzone – übergeordnete Einstiegsgelegenheit!
Aus charttechnischer Sicht steuerte Alibaba in der laufenden Korrektur nun die Oberkante des entscheidenden Unterstützungsbereichs an. Dieser erstreckt sich von 202 bis 180 USD.
Mehr lesen
Chartanalyse Tesla: Korrektur voraus - Aktie mit entscheidendem Verkaufssignal!
Aus charttechnischer Sicht ist nach der sich andeutenden Schwäche der vergangenen Handelswochen nun ein entscheidender Schritt vollzogen worden: demnach wurde der Aufwärtstrend, welchen Tesla seit Ende letzten Jahres gebildet hatte, ...
Mehr lesen
Chartanalyse Nintendo: diese Kursmarke habe ich für einen Einstieg im Blick!
Aus charttechnischer Sicht konsolidiert die Aktie bereits seit einigen Wochen und konnte somit auf Wochenbasis einen Großteil seiner überkauften Situation abbauen. Nun notiert Nintendo am Unterstützungsbereich von ca. 56 EUR.
Mehr lesen
Chartanalyse BYD: Aktie nach Quartalszahlen in Gefahr?
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie bereits seit einigen Monaten in einem scharfen Korrekturmodus. Hierbei verlor der Titel bislang mehr als 40 Prozent seiner Marktkapitalisierung.
Mehr lesen
Chartanalyse Varta: ich bin nun investiert - Startschuss zur neuen Rally!
Aus charttechnischer Sicht gelang nun ein entscheidender Schritt: der Abwärtstrend der vergangenen Handelswochen konnte nun überwunden werden. Zuvor konsolidierte Varta über mehrere Monate hinweg am GD50 (weekly)
Mehr lesen
Chartanalyse Facebook: jüngste Rallye verpasst? Hier gibt es die nächste Einstiegsgelegenheit!
Aus charttechnischer Sicht gelang Facebook in den letzten Wochen aufgrund des starken Kursanstiegs der Breakout aus der Keilformation. Dadurch konnte das Unternehmen neue Allzeithochs ansteuern.
Mehr lesen
Chartanalyse Tui: hier kann von einem übergeordneten Turnaround gesprochen werden!
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie seit dem Abverkauf zu Beginn des letzten Jahres in einer Gegenbewegung. Diese ist inzwischen so weit vorangeschritten, dass die Unterkante des Abwärtstrends mit seinem Ursprung aus dem Jahre 2018 angesteu
Mehr lesen
Chartanalyse nVidia: hier stimmt einfach alles – Aktie zum Einstieg nutzen?
Aus charttechnischer Sicht ist hierbei nichts auszusetzen. Die Aktie durchlief in den vergangenen Monaten eine Seitwärtskonsolidierung und baute somit die überkaufte Situation nach dem vorangegangenen starken Anstieg auf hohem Niveau ab.
Mehr lesen
Chartanalyse Alibaba: Rekordstrafe - klares Zeichen seitens der chinesischen Regierung!
Aus charttechnischer Sicht hat es die Aktie des e-Commerce Giganten in den vergangenen Monaten nicht leicht. Seit dem Abverkauf durch den gescheiterten Börsengang der Tochter Ant Group ging es nur noch korrektiv abwärts.
Mehr lesen
Chartanalyse BYD: ist die Aktie nach den Zahlen ein Kauf?
Aus charttechnischer Sicht hat sich seit der letzten Analyse dennoch wenig neues ergeben. Die Korrektur nach dem vorangegangenen massiven Kursanstieg war überfällig.
Mehr lesen
Chartanalyse JD.com: ist die Aktie nach dem 30%igen Abschlag ein Kauf?
Die Aktie steuerte die Unterstützungszone zwischen 72 und 78,50 USD an. Hier befinden sich entscheidende lokale Tiefs von September, November und Dezember letzten Jahres.
Mehr lesen
Chartanalyse TUI: ich habe eine erste langfristige Position aufgebaut!
Aus charttechnischer Sicht hat sich bisher allerdings nicht viel geändert. Der langfristige Abwärtstrend bleibt weiterhin intakt. Zudem konsolidiert TUI weiterhin in der Keilformation. Nach dem Abverkauf zu Beginn des Jahres 2020 ging TUI ...
Mehr lesen
Chartanalyse Tencent: wird die Regierung nun zum Belastungsfaktor? Hier baue ich meine Investments aus!
Aus charttechnischer Sicht gibt es aktuell allerdings noch keinen Grund zur Sorge. Zwar geriet Tencent nach Erreichen eines neuen Allzeithochs scharf unter Beschuss, allerdings bleibt selbst der mittelfristige, steiler verlaufende Aufwärtstrend weiterhin
Mehr lesen
Chartanalyse Aibaba: wann kommt nimmt die Aktie wieder Fahrt auf?
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Alibaba übergeordnet trotz dieser aktuellen Kursschwäche natürlich weiterhin innerhalb eines völlig intakten Aufwärtstrends.
Mehr lesen
Chartanalyse Salesforce: Abverkauf nach starken Zahlen – wie geht es weiter?
Aus charttechnischer Sicht scheiterte der Breakout aus dem Abwärtstrendkanal aufgrund der generellen Schwäche bei den Technologieaktien. Solange sich Salesforce innerhalb dieses Kanals bewegt, ist von einer fortgesetzten kurz- bis mittelfristigen Abwärtsb
Mehr lesen
Chartanalyse Uber: Gerichtsurteil mit verheerender Auswirkung oder neuer Einstiegsgelegenheit?
Aus charttechnischer Sicht ist Uber in den vergangenen Wochen einen entscheidenden Schritt gegangen. Nach seinem IPO ging die Aktie in eine übergeordnete Seitwärtsphase mit der Oberkante im Bereich von 42,40 bis 46,20 USD über.
Mehr lesen