
Chartanalyse Meta: Einstieg bei der ehemaligen Facebook-Aktie?
Aus charttechnischer Sicht wurde zuletzt noch ein Verkaufssignal generiert, indem der Aufwärtstrendkanal nachhaltig nach unten verlassen wurde. In diesem Zuge wurde auf Wochenbasis das untere Bollinger Band angesteuert, ...
Mehr lesen
Chartanalyse SAP: Einstiegsgelegenheit - diese Hürde muss für den Befreiungsschlag fallen!
Aus charttechnischer Sicht bewegt sich SAP trotz des massiven Kursrücksetzers zum Ende des vergangenen Jahres weiterhin innerhalb eines langfristig völlig intakten Aufwärtstrends. Der Kursrücksetzer unter den GD200 (weekly) wurde daher erneut aufgefangen.
Mehr lesen
Chartanalyse Intel: will man diese Aktie wirklich nach dem Abschlag haben?
Aus charttechnischer Sicht konnte sich Intel in den vergangenen Monaten etwas im ehemaligen Unterstützungsbereich bei ca. 54 USD in Kombination zum GD200 (weekly) stabilisieren. Allerdings gelang es Intel nicht, sich von hier aus nachhaltig nach oben ...
Mehr lesen
Chartanalyse JD.com: bei dieser Aktie brodelt es – jetzt noch schnell einsteigen?
Aus charttechnischer Sicht bewegt sich die Aktie während der letzten Handelsmonate innerhalb einer Konsolidierungsbewegung. Die obere Begrenzung befindet sich dabei im Widerstandsbereich von 80 bis 83,70 USD. Dieser wird nochmal durch den GD200 (daily) ve
Mehr lesen
Chartanalyse VW: der Umstieg auf Elektro nimmt Fahrt auf! Jetzt Kaufen?
Aus charttechnischer Sicht steuerte die Aktie vor wenigen Wochen die Unterstützungszone zwischen 186,80 und 181,60 EUR an. Diese besteht überwiegend aus den lokalen Hochs von Ende 2017 bzw. Anfang 2018 sowie von Ende 2019.
Mehr lesen
Chartanalyse BYD: der Stern am Elektroauto-Himmel mit charttechnischem Kaufsignal!
Aus charttechnischer Sicht gelang BYD in der vergangenen Woche ein entscheidender Schritt: innerhalb der vergangenen Handelswochen und -monate bewegte sich die Aktie innerhalb einer intakten Abwärtstrendkanals nahe dem Allzeithoch.
Mehr lesen
Chartanalyse Walt Disney: hier plane ich meine Einstiege!
Aus charttechnischer Sicht konsolidiert die Aktie von Walt Disney nach dem starken Kursanstieg auf hohem Niveau nahe dem Allzeithoch. Hier deutet sich derzeit die Bildung einer möglichen Tassenformation an. Dies würde einen sukzessiven Kursanstieg ...
Mehr lesen
Chartanalyse BMW: Einstiegsgelegenheit nach Prognoseerhöhung?
Aus charttechnischer Sicht gelang BMW vor einigen Monaten ein entscheidender Schritt im Big Picture. Hier konnte der langfristige Abwärtstrend nachhaltig nach oben durchbrochen werden.
Mehr lesen
Chartanalyse Nintendo: Einstiegsgelegenheit im Big-Picture
Aus charttechnischer Sicht steht die Aktie im Big-Picture unmittelbar vor einem spannenden Unterstützungsbereich. Hierbei handelt es sich um die Zone von 384 bis 346 EUR.
Mehr lesen
Chartanalyse Nike: langfristige Einstiegsgelegenheit nach Abverkauf?
Aus charttechnischer Sicht wurden aufgrund der schwachen Quartalszahlen und des daraus resultierenden Abverkaufs einige Verkaufssignale in der Slow Stochastik sowie dem MACD-Histogramm generiert.
Mehr lesen
Chartanalyse Activision Blizzard: jetzt ermittelt auch noch die SEC – Einstiegsgelegenheit oder Finger weg?
Aus charttechnischer Sicht war angesichts der vorangegangenen Aufwärtsbewegung seit dem Tief im Jahre 2019 eine mehrmonatige Korrekturbewegung nahezu überfällig.
Mehr lesenChartanalyse Alibaba: erst ab hier kann mit einem Turnaround gerechnet werden!
Nachhaltige Stabilisierungsanzeichen gibt es übergeordnet jedoch keine, geschweige denn Turnaround-Signale. Hiervon kann aus aktueller Sicht erst gesprochen werden, wenn die Widerstandsmarke bei ca. 187 USD nachhaltig überwunden werden kann.
Mehr lesen
Chartanalyse Intel: melancholische Seitwärtskonsolidierung beendet? Startet jetzt die Rally?
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Intel innerhalb einer langjährigen übergeordneten Seitwärtskonsolidierung. Zu Beginn diesen Jahres deutete sich jedoch noch der Breakout auf neue Mehrjahreshochs an, nachdem der untergeordnete Abwärtstrend ...
Mehr lesen
Chartanalyse Palantir: bei dieser Aktie brodelt es!
Aus charttechnischer Sicht ist hiervon bislang allerdings nichts zu erkennen. Bei der Aktie von Palantir brodelt es. Nach dem Erreichen des neuen Allzeithochs zu Beginn des Jahres ging Palantir in eine Korrektur- bzw. Konsolidierungsbewegung über.
Mehr lesen
Chartanalyse Silvergate Capital: liegen die Insider mit ihren Verkäufen falsch?
Aus charttechnischer Sicht ging Silvergate Capital nach dem Erreichen der neuen Allzeithochs im Bereich von ca. 200 USD in eine Korrektur- bzw. Konsolidierungsbewegung über. Hierbei konnte sich die Aktie bislang innerhalb einer erweiterten Seitwärtsphase
Mehr lesen
Chartanalyse Volkswagen: neues Geschäftsmodell und langfristige Einstiegsgelegenheit!
Aus charttechnischer Sicht konnte sich Volkswagen nach dem Corona-Crash prächtig erholen. Sogar die vorangegangenen Mehrjahreshochs im Bereich von 185 EUR konnten überwunden werden.
Mehr lesen
Chartanalyse Mowi: genug von China-Aktien – wie wäre es mit soliden Norwegern?
Neben der fundamentalen robusten Entwicklung gefällt mir die Aktie auch aus charttechnischer Sicht besonders gut. Nach dem Corona-Crash stabilisierte sich Mowi im Bereich des GD200 (weekly) und bildete hier ein Doppeltief.
Mehr lesen
Chartanalyse Salesforce: 70% Kurspotenzial nach starken Zahlen!
Aus charttechnischer Sicht läuft die Aktie bislang extrem sauber. Nachdem Salesforce zu Beginn des letzten Jahres zu einer übergeordneten Aufwärts-Rallye angesetzt hatte, ging sie nach Erreichen des derzeitigen Allzeithochs in den Korrekturmodus über.
Mehr lesen
Chartanalyse Tencent: ist ein Turnaround nach dem Abverkauf endlich in Sicht?
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie ungeachtet der aktuellen Nachrichtenlange im Big-Picture innerhalb einer spannenden Situation. In der Spitze musste Tencent bereits beinahe 50 Prozent seiner Marktkapitalisierung einbüßen.
Mehr lesen
Chartanalyse Varta: diese Kursmarken gilt es nach dem Abverkauf zu beachten!
Aus charttechnischer Sicht verlor die Aktie im laufenden Abverkauf in der Spitze rund 25 Prozent seiner Marktkapitalisierung. Im Zuge dieser Kursschwäche fiel Varta wieder zurück in den Unterstützungsbereich von 123,40 bis 127,50 EUR.
Mehr lesen