
Chartanalyse Mowi: genug von China-Aktien – wie wäre es mit soliden Norwegern?
Neben der fundamentalen robusten Entwicklung gefällt mir die Aktie auch aus charttechnischer Sicht besonders gut. Nach dem Corona-Crash stabilisierte sich Mowi im Bereich des GD200 (weekly) und bildete hier ein Doppeltief.
Mehr lesen
Chartanalyse Activision Blizzard: darum habe ich die Aktie aufgestockt – hier kaufe ich nochmal!
Aus charttechnischer Sicht konnte Activision Blizzard unmittelbar vor den Skandalen auf neue Allzeithochs ausbrechen. Im Anschluss ging die Aktie in eine Konsolidierungs- bzw. Korrekturbewegung über. Seit dem Tief im Jahre 2019 befindet sich die Aktie ...
Mehr lesen
Chartanalyse Salesforce: 70% Kurspotenzial nach starken Zahlen!
Aus charttechnischer Sicht läuft die Aktie bislang extrem sauber. Nachdem Salesforce zu Beginn des letzten Jahres zu einer übergeordneten Aufwärts-Rallye angesetzt hatte, ging sie nach Erreichen des derzeitigen Allzeithochs in den Korrekturmodus über.
Mehr lesen
Chartanalyse Zoom: noch schnell vor den Zahlen zuschlagen?
In diesem Zuge gelang aus charttechnischer Sicht der Breakout aus dem Abwärtstrendkanal. Hierbei handelt es sich grundsätzlich bereits um ein übergeordnetes Aufwärtstrendfortsetzungssignal. Nach einem mehrwöchigen Kursanstieg ist Zoom dann wieder in ...
Mehr lesen
Chartanalyse Tencent: ist ein Turnaround nach dem Abverkauf endlich in Sicht?
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie ungeachtet der aktuellen Nachrichtenlange im Big-Picture innerhalb einer spannenden Situation. In der Spitze musste Tencent bereits beinahe 50 Prozent seiner Marktkapitalisierung einbüßen.
Mehr lesen
Chartanalyse Coinbase: Turnaround nach gescheitertem Börsendebüt?
Aus charttechnischer Sicht gelang es der Aktie jedenfalls bereits vor einigen Wochen, den Abwärtstrend ausgehend vom Börsen-Eröffnungskurs zu überwinden. Im Anschluss konnte bereits ein deutlicher Kursanstieg verzeichnet werden.
Mehr lesen
Chartanalyse Varta: diese Kursmarken gilt es nach dem Abverkauf zu beachten!
Aus charttechnischer Sicht verlor die Aktie im laufenden Abverkauf in der Spitze rund 25 Prozent seiner Marktkapitalisierung. Im Zuge dieser Kursschwäche fiel Varta wieder zurück in den Unterstützungsbereich von 123,40 bis 127,50 EUR.
Mehr lesen
Chartanalyse Airbnb: Turnaround nach starken Quartalszahlen?
Aus charttechnischer Sicht bewegt sich die Aktie bereits seit mehreren Monaten innerhalb einer Seitwärtskonsolidierung. Diese erstreckt sich von ca. 156,70 USD bis 130,70 USD.
Mehr lesen
Chartanalyse Tesla: Unternehmen meldet Absatzeinbruch – was macht die Aktie?
Von charttechnischer Seite ist von diesen Problemen bisher noch nichts zu sehen. Im Gegenteil: nachdem die Aktie zum GD200 (daily, aktuell bei ca. 658 USD) zurückgelaufen ist, konnte Tesla aus der monatelangen Dreieckskonsolidierung nach oben ausbrechen.
Mehr lesen
Chartanalyse Nintendo: Aktie vor entscheidender Unterstützung – antizyklisches Longeinstiegs-Szenario?
Aus charttechnischer Sicht ging die Aktie bereits innerhalb der vergangenen Handelsmonaten unter Druck. Es bildete sich nach dem Erreichen neuer Allzeithochs zunächst eine Konsolidierungsbewegung,
Mehr lesen
Chartanalyse Alibaba: macht ein Einstieg jetzt Sinn?
Aus charttechnischer Sicht legte die Aktie nach den Quartalszahlen leicht zu. Eine negative Reaktion blieb daher erstmal aus. Dies könnte grundsätzlich ein Signal dafür sein, dass vorerst einiges durch die aktuell herrschende Korrektur eingepreist ist.
Mehr lesen
Chartanalyse Allianz: Aktie noch schnell nach Schocknachricht verkaufen?
Aus charttechnischer Sicht geriet die Aktie aufgrund dieser Unsicherheiten bislang deutlich unter Druck. Derartige Rechtsstreitigkeiten können sich zumeist sehr lange ziehen. Daher ist es sinnvoll, die übergeordnete Situation der Aktie (Monatsansicht)...
Mehr lesen
Chartanalyse Twitter: Einstieg im eCommerce – jetzt kaufen?
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Twitter während der letzten Jahre ausgehend vom Tief aus 2016 innerhalb eines langfristig intakten Aufwärtstrend. Allein seit 2020 legte die Aktie nochmals eine massive Aufwärtsbewegung hin und vervielfachte sich.
Mehr lesen
Chartanalyse AMD: Einstiegsgelegenheit nach starken Quartalszahlen?
Aus charttechnischer Sicht hat sich unmittelbar nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen nicht allzu viel getan. Die Aktie bewegt sich auf übergeordneter Basis weiterhin inmitten einer Seitwärtskonsolidierung.
Mehr lesen
Chartanalyse Shop Apotheke: Aktie bereit für den Turnaround? 90% Kurspotenzial!
Aus charttechnischer Sicht schlägt sich dieser Kursabschlag der vergangenen Monate innerhalb eines völlig intakten Abwärtstrendkanals wider. Auf übergeordneter Basis ist dieser als bullisch zu betrachten.
Mehr lesen
Chartanalyse SAP: Einstiegsgelegenheit nach schwachen Quartalszahlen?
Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen geriet die Aktie zunächst unter Druck. Aus charttechnischer Sicht scheiterte damit der Versuch, den Widerstandsbereich bei ca. 125 EUR nachhaltig nach oben zu überwinden.
Mehr lesen
Chartanalyse Tesla: automatisiertes Fahren für 199 USD pro Monat - Tesla wird zum Abomodell-Anbieter!
Aus charttechnischer Sicht bewegt sich Tesla seit den vergangenen Monaten innerhalb einer Konsolidierung in Form einer Dreiecks-Formation. Hierdurch verarbeitet die Aktie den vorangegangenen massiven Kursanstieg.
Mehr lesen
Chartanalyse Netflix: Einstiegsgelegenheit vor nächster Impulsbewegung?
Aus charttechnischer Sicht könnte schon bald ein solcher Trigger gespielt werden. Die Aktie bewegt sich inzwischen seit rund einem Jahr innerhalb einer Seitwärtskonsolidierung. Diese erstreckt sich von 570 USD auf der Oberseite und 470 USD auf der ...
Mehr lesen
Chartanalyse BASF: das Risiko überwiegt – trotz Prognose-Anhebung!
Aus charttechnischer Sicht wurde eine solche Geschäftsentwicklung aufgrund des massiven Kursanstiegs nach dem Corona-Crash bereits vorweg genommen. Hierbei konnte sogar im Big Picture ein entscheidender Schritt gegangen werden – der Breakout über den Abwä
Mehr lesen
Chartanalyse JinkoSolar: das sind die Kursziele im Big-Picture!
Aus charttechnischer Sicht handelte es sich bei dem Abverkauf des ersten Halbjahres lediglich um einen Pullback zur zuvor durchbrochenen oberen Begrenzung der jahrelangen Seitwärtskonsolidierung. Diese erstreckte sich über den Bereich von ca. 30 USD.
Mehr lesen